In unserem privaten und beruflichen Alltag, bei körperlichen und sportlichen Aktivitäten, sind wir auf einen funktionierenden Bewegungsapparat angewiesen. Schmerzen und funktionelle Einschränkungen reduzieren die Lebensqualität. Die Ursachen sind vielfältig und bedürfen oft einer fachkompetenten Abklärung und Behandlung. Dabei stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung in sämtlichen orthopädischen Disziplinen mit modernen Behandlungskonzepten zur Seite.
Aktive Menschen mit unterschiedlichen Verletzungen und Erkrankungen stehen im Zentrum unserer Tätigkeit. Im Zusammenspiel von Orthopädie, Manueller Medizin, Sportwissenschaft und Biomechanik bieten wir innovative Behandlungskonzepte. Wir behandeln Kinder ebenso wie ältere Menschen, Freizeitsportler und die weltbesten Athletinnen und Athleten. Sie alle profitieren täglich von unserem Fachwissen und unserer Kompetenz im Bereich Prävention und auch der Therapie.
Alle Formen von Sport und Bewegung sind unsere grosse Leidenschaft. So sind wir überzeugt davon, dass die aktive und funktionelle Therapie den schnellsten Weg in den Bewegungsalltag und den Sport darstellt.
Hohe Leistungsfähigkeit und schmerzfreies Sporttreiben ist abhängig von zahlreichen Einflüssen und Faktoren. In unserer sportwissenschaftlichen Tätigkeit analysieren und beurteilen wir Ihre individuelle sportliche Leistungsfähigkeit sowie Ursachen Ihrer Schmerzproblematik im aktiven Alltag.
Vom bewegungsinteressierten Patienten bis hin zum ambitionierten Spitzensportler findet jeder seinen Platz in unserem stetig wachsenden Gruppentrainingsangebot.
Im persönlichen Gespräch entstehen oft die besten Lösungsansätze. Wir nehmen uns gerne Zeit, Ihr persönliches Anliegen zu besprechen und einen individuellen Plan für Ihre Zielsetzung zu erarbeiten.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto an sladjana.andric@crossklinik.ch oder Sladjana Andric, Mitglied der Geschäftsleitung, crossklinik ag, Bundesstrasse 1, 4054 Basel.
Wollen Sie eine solide körperliche Basis für die kommende Radsaison schaffen und dabei Abwechslung in die Monotonie des Wintertrainings bringen?
Kontaktdaten und präferierte Zeit (12:00 oder 17:00)
an sportwissenschaft@crossklinik.ch oder unter 061 285 10 74
Anmeldeschluss: 09.01.2023